Unsere Apotheke


Die Apotheke am Berliner Platz besteht seit 1963 und wird derzeit von Frau Dr. Walter, Fachapothekerin für Allgemeinpharmazie, in 2. Generation geführt.
Unser kompetentes und junges Team besteht aus 9 Mitarbeitern, die sich gerne Zeit nehmen Ihnen in ausführlichen Beratungsgesprächen bei all ihren Gesundheitsfragen weiterzuhelfen.
Zudem sind wir international aufgestellt und können Ihnen so auch auf englisch, französisch, russisch, türkisch und arabisch behilflich sein.
Wir orientieren uns immer am aktuellsten medizinischen Wissensstand und gewährleisten zusätzlich durch unser Qualitätsmanagement System die größte Arzneimitteltherapiesicherheit für Sie.
Seit 2010 ist die Apotheke am Berliner Platz als akademische Ausbildungsapotheke akkreditiert, einem Projekt, das durch die Landesapothekerkammer Baden-Württemberg gestartet wurde, um nachhaltig die Ausbildung zu verbessern. Zusätzliche Projekte, die wir unterstützen ist die Erstellung persönlicher Medikationspläne mit MeinPlan Stuttgart.
Frau Dr. Walter hat zusätzliche  Weiterbildungen auf dem Gebiet Suchtpharmazie mit Substitution, HIV,  Asthma und COPD, Kardiovaskuläre Erkrankungen, Mutter und Kind und Homöopathie und Dermokosmetik.
Lassen Sie sich gerne in unsere Kundendatei aufnehmen, so prüfen wir immer automatisch auf Wechselwirkungen ihrer Medikamente und können auf mögliche Interaktionen Rücksicht nehmen.
Jederzeit können Sie ihre Medikamente auch problemlos per App vorbestellen und wir machen Ihnen alles abholbereit fertig.

 

 

gesund.de

Sie können auch über PayPal bezahlen.

Hier erfahren Sie mehr!

 Reservierung

Reservieren Sie Ihre Medikamente schon ab 8:00 Uhr vor der Arbeit und wir legen Ihnen alles ab Mittag zum Abholen bereit, ganz ohne Wartezeiten!

Hier können Sie direkt bei unserer Apotheke Medikamente reservieren.
 

News

Verfrühte Pubertät häufig
Verfrühte Pubertät häufig

Dank Corona-Pandemie

Schon seit vielen Jahrzehnten beginnt die Pubertät immer früher. Corona hat das noch weiter verschärft: Der Anteil der Kinder, bei denen sich Brust oder Hoden schon vor dem achten Lebensjahr entwickeln, ist während der Pandemie angestiegen.   mehr

Apfelessig-Studie nicht plausibel
Apfelessig-Studie nicht plausibel

Zu schön, um wahr zu sein

Von Influencer*innen verbreitet, jetzt wegen fachlicher Mängel zurückgezogen: Die Apfelessig-Studie ist ein typisches Beispiel dafür, dass man Gesundheitsinformationen aus den Sozialen Medien nicht immer glauben sollte.   mehr

CT-Scan als Gefahr fürs Baby?
CT-Scan als Gefahr fürs Baby?

Aufpassen bei gebärfähigen Frauen

CT-Untersuchungen sind in vielen Fällen unverzichtbar. Doch bei gebärfähigen Frauen sollte man damit zurückhaltend sein. Eine derartige Strahlenbelastung kurz vor der Befruchtung kann möglicherweise Fehlgeburten und Fehlbildungen auslösen.   mehr

Was Bier mit dem Blutzucker macht
Was Bier mit dem Blutzucker macht

Low carb oder alkoholfrei

Bier gehört für Diabetiker*innen nicht gerade zu den gesunden Lebensmitteln. Deshalb weichen manche auf Low-carb-Biere oder alkoholfreie Sorten aus. Doch auch diese vermeintlich gesunden Biere können für Menschen mit Diabetes problematisch werden.   mehr

Pflanzliche Mittel für besseren Schlaf
Pflanzliche Mittel für besseren Schlaf

Was wirklich hilft

Nachts wachliegen, tagsüber im Halbschlaf dämmern – bei Schlaflosigkeit leidet die Lebensqualität oft erheblich. Abhilfe versprechen neben synthetischen Schlafmitteln, wie zum Beispiel den sogenannten Z-Substanzen, auch viele pflanzliche Produkte. Doch wirken diese auch?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Apotheke am Berliner Platz
Inhaberin Nadja Schneider
Telefon 0711/6 15 37 07
Fax 0711/6 15 37 62
E-Mail kontakt@apotheke-am-berliner-platz.de